Bildbeschreibung

Wettkämpfe und Ergebnisse


Hier finden Sie Ergebnisse von Wettkämpfen und Informationen zu Aktivitäten aus unserem Vereinsarchiv.





Archiv


Am 07.01.2023 war es endlich soweit unsere ersten Sportler traten zu den Thüringer Landesmeisterschaften in Erfurt an. Den Auftakt machten am Samstag die 3000m Läufer. Aus der Laufgruppe starteten dabei Katrin Puth und Leni Belinski. Katrin Puth sicherte sich den Landesmeistertitel über 3000m in der W40 in 11:59,26min. Leni konnte in ihrem Lauf über 3000m der WJU20 in 13:06,87min den Vizelandesmeistertitel erringen. Am Tag darauf konnte Leni Belinski beim Neujahrslauf in Münchenbernsdorf einen guten 11. Platz in der Gesamtwertung und den Sieg in ihrer Altersklasse verbuchen. Rund um ein erfolgreiches Wochenende und ein guter Start für unseren Verein in den Monat der Landesmeisterschaften.

Nur eine Woche später standen am 14.Januar weitere Laufwettbewerbe auf dem Programm. Ausserdem starteten unsere Athleten bei den Landesmeisterschaften im Winterwurf. Den Auftakt machte Colin Planert im Diskus und im Hammerwurf der männlichen Jugend U20. Dabei konnte er sowohl mit dem 1,75Kg Diskus (38,63m) und dem 6Kg schweren Hammer (46,51m) einen guten 2. Platz belegen. Bei der weiblichen Jugend U20 errang Verena Wesser im Diskus (1Kg) mit 25,09m und im Hammer (4Kg) 34,08m jeweils den Landesmeistertitel. In einer starken Konkurenz schaffte zudem am Samstag Tobias Michel den Vizelandesmeistertitel im Diskus und Hammerwurf der männlichen Jugend M15. Im Diskuswurf musste er sich nur knapp mit 37,92m dem Erfurter Wedemann um 12cm geschlagen geben. Im Diskuswurf reichten 41,27m zum 2. Platz wieder hinterm dem starken Erfurter. Für Hendrik Wesser lief es an diesem Wochenende nicht ganz so rund. 5. im Diskus mit 31,25m und 4. im Hammer mit 38,74m standne am Ende zu Buche.

Zum Dritten mal zu den Landesmeisterschaften in Erfurt, am 21.Januar konnten unsere Athleten wieder sehr gute Ergebnisse erzielen. Bei den Frauen siegte Nelly Böhme im Hammerwurf mit 45,04m vor ihrer Vereinskollegin Verena Wesser die mit 34,22m den zweiten Platz belegte. Verena gewann ihrerseits das Diskuswerfen der Frauen mit 22,45m. Besonders trumpfte in der weiblichen Jugend U18 Wiebke Nowak auf. Sie gewann sowohl den Diskus- als auch den Hammerwurfwettbewerb ihrer Altersklasse und konnte sich über die doppelte Landesmeisterschaft freuen. Mit dem Hammer erreichet sie 37,02m und im Diskus 27,67m. Zum Abschluß bewies Tobias Michel seine Vielseitigkeit und holte im Kugelstoßen der M15 noch Bronze mit 11,47m. Hendrik Wesser landete mit 8,57m auf dem 8. Platz.

Ergebnisse der Sportler des LV Gera

Bilder Foto K. Puth & W.Nowak

Wir sind Mitteldeutsche Meister. Na gut nicht alle! Aber am Samstag und Sonntag, am 04. und 05. Februar machten sich die Sportler der Werfergruppe auf den Weg zu den Mitteldeutschen Meisterschaften im Winterwurf. Am Samstag musste Tobias Michel dafür nach Chemnitz um im Diskuswurf zu starten. Trotz guter Vorwerte war nicht klar wohin die Reise geht. Das kalte und feuchte Wetter ist da immer mit zu beachten. Bis zum letzten Durchgang lag Tobias auf dem 3. Platz bis der hinter ihm liegende Athlet aus Zwickau 50cm weiter warf, doch Tobias konterte in seinem letzten Versuch und holte sich mit 43,05m die Bronzemedaillie. Der Anfang war gemacht. Am Sonntag in Erfurt wurde hammer geworfen. Gleich vorweg alle unsere Athleten standen am Ende auf dem Podest. Verena Wesser (wU20) wurde mit 35,89m mit dem 4Kg Hammer ebenso Mitteldeutsche Meisterin wie Wiebke Nowak die in der weiblichen U18 ihrer Konkurrentin mit 37,78m und mehr als 3m Vorsprung, keine Chance ließ. Wieder besser zurande kam Hendrik Wesser (U16) der wie Tobias im Diskus mit dem Hammer mit guten 43,70m den 3. Platz belegen konnte. Das gute Abschneiden rundete Tobias hier mit einem 6. Platz und 41,36m ab.

Ergebnisse der Sportler des LV Gera

BilderFoto H. Wesser & W.Nowak

Am Samstag den 04.03.2023 starteten einige unserer Athleten beim 8. Geraer Hofwiesenparklauf. Bei recht frischen Temperaturen verlief der Start in die Freiluft Saison recht ansprechend. Einige sehr gute Platzierungen konnten erreicht werden und zeigten einen guten Wintertrainigsstand der Trainingsgruppen. In der M7 konnte Milo Schleußing den 1. Platz belegen, Moritz Böhm wurde dabei knapper 4. In der W6 schaffte es Lynn Tischer als 3. auf das Podium. Eine AK höher in der W7 verpasste Leonie Hentschel das Podium nur knapp und wurde vierte. Einen weiteren 3. und 4. Platz gab es in der W9 durch Elaine Albersdörfer (3.) und Emma Grabe (4.). Noch besser machte es in der W11 Emma Siegert die sich den 2. Platz in ihrer AK sicherte. Das schaffte in der W35 auch Claudia Schleußing. Allerdings musste Sie dabei über 5000m ran. Die jüngeren Athleten liefen zwischen 600 und 2000m. Die größte Strecke mit 10000m meisterte Leni Bielinski aus der Laufgruppe von K. Puth. In der WU20 belohnte sie sich mit einem ersten Platz.

Bilder Foto T. Blau


Am Samstag den 25.03.2023 starteten einige unserer Athleten beim 59. Köstritzer Frühjahrscrosslauf. Bei angenehmen Temperaturen konnten einige sehr gute Platzierungen erreicht werden. In der W6 wurde Lynn Tischer dritte. In der M7 schaffte Milo Schleußing den 1. Platz für den LV Gera. In der selben Ak kamen Lounis Kiesow als 4. und Killian Tischer als 6. ins Ziel. Eine weiteren Sieg für den LV gab es in der W11 durch Emma Siegert.
Einen Dreifacherfolg feierten in der Klasse "Jedermann" zwei Frauen und ein Mann. Ronny Tischer (1.Platz), Claudia Schleußing (2.) und Chiara Helen Siegert (3.) standne ganz oben auf dem Podium. Ausserdem belgte hier Kristin Zeiler den 5. Platz. Einen weitern Erfolgt verbuchte Leni Bielinski als Erste in der WU20. Katrin Puth wurde in der WU40 2.

Ergebnisse der Sportler des LV Gera

Bilder Foto T. Blau, Fam Schleußing

Am 1. April und ohne Scherz waren drei unserer Athleten beim Werfertag in Regis Breitingen am Start. Mit Nelly Böhme konnten wir gleich bei den Frauen im Hammerwurf mit 47,85m einen 2. Platz verbuchen. Hendrik Wesser machte es noch besser und gewann in der M15 das Diskuswerfen mit 25,57m sowie das Hammerwerfern mit 43,47m. In der männlichen U18 wurde bei seinen ersten Start im Hammerwurf Finias Söllner mit 24,97m zweiter.

Ergebnisse der Sportler des LV Gera


Am 8. April fuhren traditionell einige unserer Athleten zum Werfertag nach Großolbersdorf. Nelly Böhme konnte wie schon die Woche zuvor in Regis, sich wieder aufs Podium werfen. Im Hammerwurf der Frauen wurde sie mit 45,84m erste. Mit vier weiteren ersten Plätzen und drei Bestleistungen konnten Samira Schwarz und Gabriel Geitel sehr zufrieden auf den Wettkampf zurückblicken. Samira konnte in der W13 den Diskuswurf mit 23,13m (PB) und den Hammerwurf mit 35,62m (PB)für sich entscheiden. Gabriel Geitel gewann mit 32,97m (PB) den Hammerwurf der M13 und mit 8,80m das Kugelstoßen.

Ergebnisse der Sportler des LV Gera

Bilder Fotos M. Schwarz


Am 22.04.2023 fanden gleich zwei Wurf - Wettkämpfe statt. dabei fuhr Verena Wesser zum 30. Erfurter Werfer- und Rasenkraftsportmehrkampf. Bei sehr schönem Frühlingswetter und idealen Wurfbedingungen konnte Verena alle vier Starts mit dem ersten Platz abschließen. Im Kugelstoßen der weibliche Jugend U20 (4kg) gewann Sie mit 7,28m genauso wie im Diskuswurf (1kg) mit 26,69m. Im Hammerwurf (4kg) war sie mit 33,22m ebenso erste Siegerin wie im Sperrwurf (600g) mit 22,12m. Aufgrund der geringen Teilnehmerzahlen blieb ihr allerdings ein Wettkampfvergleich mit anderen Sportlern verwehrt.

Ergebnisse von V. Wesser (LV Gera)

Ein paar Kilometer Nord östlich in Merseburg konnten einige unserer Wurftalente ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Dreimal siegreich konnte Hendrik Wesser im Hammerwurf, im Diskuswurf und im Kugelstoßen den Wettkampf als vollen Erfolg verbuchen. Im Diskus mit 30,67m, im Hammer mit 41,70m und mit der Kugel mit 9,16m belegte er jewisl den ersten Platz.
Ebenfalls dreimal erfolgreich war Wiebke Nowak. Sie gewann in der weiblichen Jugend U18 das Hammerwerfen mit 37,09m, das Diskuswerfen mit 27,89m und ebenfalls das Kugelstoßen mit 11,43m Mit zwei ersten und einem dritten Platz stand Samira Schwarz den anderen beiden nicht viel nach. Sie gewann mit 36,60m das Hammerwerfen in der W13 genauso wie das Diskuswerfen mit 22,34m. Im Kugelstoßen kam mit 6,59m ein guter dritter Platz hinzu.
Im Frauenwettbewrb konnte außerdem Nelly Böhme mit 41,68m das Hammerwerfen für sich entscheiden.

Ergebnisse Sportler LV Gera


Am 25.04.23 trafen sich einige Athleten zum Köstritzer Abendwettampf. Von uns wollten einige Werfer ihre Trainingsleistungen überprüfen. Dabei kamen einige sehr gute Ergebnisse heraus. Mit Nelly Böhme bei den Frauen im Hammerwurf mit 44,08m stand gleich der erste Sieg für unseren Verein zu Buche. Genauso gut machten es Finias Söllner im Hammerwurf mit 24,52m und im Kugelstoßen mit 7,66m, Wiebke Nowak im Hammerwurf mit 40,32m sowie Tobis Michel und Hendrik Wesser im Kugelstoßen (Tobias) mit 11.21m bzw. im Hammerwurf (Hendrik) mit 42,21m. Hier konnte Tobias mit dem Hammer und 41,96m noch Platz zwei belegen. Hendrik kam im Kugelstoßen mit 8,84m auf den dritten Rang.
Kurt Bresch konnte in der M14 das Hammerwerfen mit 21,58m gewinnen und wurde im Kugelstoßen 5,94m zweiter.
Gabriel Geitel war im Hammerwurf und im Kugelstoßen der M13 nicht zu schlagen und gewann mit 37,51m und 8,01m seine Wettkämpfe.
Ebenfall mit zwei Siegen im Hammerwurf und Kugelstoßen rundete Samira Schwarz den Wettkampf für unseren Verein ab. Sie gewann mit 6,52m im Kugelstoßen und 35,24m im Hammerwurf.

Ergebnisse Sportler LV Gera

Bilder Foto W. Nowak

Am Donnerstag den 4. Mai traten einige Athleten unserer Läufergruppe in Hermsdorf zum 24. Läufertag an. Am späten Nachmittag sollten Strecken zwischen 800m und 1500m in guten Zeiten absolviert werden. Dies gelang zum Einstand in die Laufsaison auch sehr gut. Mira Gawenda konnte in 3:26,51min die 800m in der W9 als 4. platzierte beenden. Noch besser machte es Emma Siegert, die in 2:58,42min in der W10 über die 800m den 2. Platz belegte. In dieser AK konnten Dora Boros und Johanna Kuchenreuther den 6. und 7. Platz für sich verbuchen.

Bei den Frauen gewann Chiara Helen Siegert in 3:24,36min die 800m Distanz und Leni Bielinski siegte in der WU20 über 1500m in 5:34,45min.

Ergebnisse Sportler LV Gera

Bilder


Am Samstag, den 6. Mai starteten 4 Sportler aus der Wurfgruppe bei der Landesmeisterschaft im Block in Erfurt. Ziel war es die notwendige Teilnahme für einen Mehrkampf nachzuweisen um dann bei der Mitteldeutschen Meisterschaft in der eigenen Spezialdiziplin starten zu können. Tobias Michel und hendrik Wesser konnten dabei in der M15 im Block Wurf einen 2. und 3. Platz belegen. genauso gut gelang der Start Gabriel Geitel in der M13. Er konnte am ende auch mit Platz zwei zufrieden sein. Obwohl bei ihm sicher noch mehr Potential gerade in den Wurfdisziplinen vorhanden ist. Nicht ganz so erfolgreich, auch wegen der höheren Teilnehmerzahl, konnte Samira Schwarz in der W13 im Block Wurf den 6. Platz belegen.

Ergebnisse Sportler LV Gera


Am Samstag, den 6. Mai fand in Mittweida die Deutsche Meisterschaft über die Langstrecken statt. Von uns startete dort Katrin Puth in der W40. Für Thüringen konnten bei den Senioren gleich zwei deutsche Meistertitel errungen werden: Katrin Puth (LV Gera), die in der W40 über 5.000 Meter in 19:53,74 Minuten triumphierte und in der M55 siegte Jens Peter (LTV Obereichsfeld) in 18:18,81 Minuten. Aus diesem Anlass fand am Freitag, 19.05.2023 eine kleine Ehrung verbunden mit der Übergabe eines kleinen Präsents im Stadion der Freundschaft statt.

Ergebnisse Sportler LV Gera

Bilder Fotos


Am Freitag den 12.5.23 nutzen einige Sportler der Gruppen unseres Vereins die Möglichkeit das Training zum Wettkampf zu machen. Im Kurzsprint, weitsprung und Langsprint wurden dabei gute Ergebnisse erzielt. Für den ein oder anderen war es dabei eine Premiere auf ungewohntem Terrain, was der Stimmung aber keinen Abbruch tat, ging es doch zum gößtenteil darum Spaß am Wettkampf zu haben und dabei auch noch gut auszusehen.

Ergebnisse Sportler LV Gera

Bilder Fotos W. Nowak, M. Schwarz, V. Wesser


Am 13.05.2023 startete in der W11 Emma Siegert beim Frühjahrssportfest des Ohrdrufer LV. Dabei belegte sie einen guten 5. Platz. Ihre Werte in den Disziplinen 50m - 8,34s, Weitsprung - 3,96m und Schlagball - 24,50m reichten zu 1119 Punkten im Dreikampf und dem damit verbundenen 5. Platz. Ausserdem belegte sie in 3:02,69min über 800m einen 6. Platz.


Am 19.05.2023 bekamen wir die neuen Trainings- und Wettkampfkleidung vom Sportgeschäft Fan Sport Winkler geliefert. Die Freude bei der Übergabe in den Trainingsgruppen war groß. Wir freuen uns, dass wir in der Zusammenarbeit mit dem Sportgeschäft Fan Sport Winkler einen zuverlässigen Partner für anspruchsvolle Trainings- und Wettkampfkleidung gefunden haben. Mit den neuen Trainingssachen werden die Sportlerinnen und Sportlern mit zusätzlicher Motivation und Selbstvertrauen im Training und Wettkmapf antreten. Besonders da wir uns als Verein entschlossen haben einen nicht unwesentlichen Anteil am Kaufpreis zu übernehmen um die Belastung der Familien zu reduzieren. Ein herzliches Dankeschön geht dabei auch an Manuela Schwarz die die Bestellung, Koordination und Ausgabe der Kleidung in unserem Verein organisiert.

Bilder Fotos Fan Sport Winkler


Am 20. und 21. Mai fanden in Halle die traditionellen Halleschen Werfertage statt. Mit viel Prominenz und starken Ergebnissen war es wie jedes jahr ein beeindruckender Wettkampf. Von uns dabei: Tobias Michel in der männlichen U16 im Hammerwurf und Nelly Böhme im Hammerwurf der weiblichen U23. Leider kam Nelly mit den Bedingungen überhaupt nicht zurecht und konnte keinen gültigen Versuch landen. Tobis schaffte es mit dem Hammer auf 40,02m. Dies war am Ende Platz 4, nur knapp unter seiner persönlichen Bestleistung. Trotzdem hatte er sich hinsichtlich der Bedeutung des Wettkampfes ein noch besseres Resultat gewünscht.

Am 27.05.2023 startete eine kleine Guppe Sportler unseres Vereins beim Pfingstmeeting des Ohrdrufer LV. Im Mehrkampf der M11 und der W11 traten Emma Siegert, Johanna Kuchenreuther und Luca Meier an. Chiara Siegert versuchte sich im Weitsprung und Katrin Puth startete über 1500m. Chiara schaffte in ihrem ersten Weitsprungwettkampf bei den Frauen 3,64m und Platz 2. Ebenfalls Platz 2 erreichte Kathrin Puth in 5:19,47min und musste sich nur der deutlich jüngeren Starterin aus Jena geschlagen geben. Im 5-Kampf der M11 schafte Luca einen guten 10. Platz mit Potential nach oben. Emma Siegert kam auf den 4. Platz wobei ihr im 800m Lauf eine neue Bestzeit mit 2:53,11min gelang.

Ergebnisse Sportler LV Gera

Bilder Fotos K. Puth

Am 03.06.2023 starteten unsere kleinsten Athleten und einige "Größere" beim Sportfest für Minis in Bad Köstritz. Dabei gab es einige sehr gute Ergebnisse und viele erfolgreiche Athleten. Angetreten sind unsere Sportler im Drei bzw. Fünfkampf in der w/m6 bis zur w/m 11. Einen tollen Dreikampfsieg holte dabei Julius Schwarz in der M7. Gleich dahinter mit dem 2. Platz kam Milo Schleußing ebenfalls aufs Treppchen. Ebenfalls über Platz 2 freuten sich Luca Meier im Dreikampf der M11, Johanna Kuchreuther im Dreikampf der W11 und Emma Siegert im Fünfkampf der W11 mit 2000 Punkten. Bei den abschließenden Staffelläufen gab es noch einmal eine Menge Spass und einen Eindruck das die Leichttahletik auch ein Mannschaftssport ist.

Ergebnisse

Bilder Fotos M. Schwarz & C. Schleußing


Am 10. und 11.06.2023 startete unsere Werfergruppe bei den Lamdesmeisterschaften der Altersklassen U12 bis U20 und Senioren.
Ergebnisse

Bilder Fotos M. Schwarz & W. Nowak


Am 17.06.2023 startete eine kleine Gruppe der Werfer beim Nationalen Wurfmeetig in Jena. Samira Schwarz und gabriel geitel konnten dabei zwei erste Plätze belegen. Samira gewann den Hammerwurf mit 36,43m und Gabriel konnte ebenfalls im Hammerwurf glänzen und gewann mit 34,58m beide in der Altersklasse U14. Die Ergebnisse rundete Tobias Michel im Diskuswurf mit einem 3. Platz und 39,02m ab.

Ergebnisse

Bilder


Am 24.06.2023 startete Ronny Tischer die Mission Gold über die Strecken 100 und 200m in Zella-Mehlis. In der Senioren AK35m gelang ihm das auch einrucksvoll. Die 100m gewann er im gemischten Lauf mit den anderen Alterklassen in 11,85s genauso wie die 200m in 24,21s. Damit unterbot er die Norm für die Deutschen Senioren Meisterschaften, wo er sicher auch groß angreifen wird. In diesem Erfolg sieht man auch, dass sich das intensive Training in seiner Trainingsgruppe wieder mal bezahlt gemacht hat.

Ergebnisse

Bilder R. Tischer


Am 28.06.2023 haben wir im Stadion unsere Langjährige Trainerin Claudia Schleußing im Kinderbereich verabschiedet. Sie zieht in ihre Urheimat Regis-Breitingen zurück. Dort wird sie sicher genauso aktiv in der Leichtathletik wie beim LV Gera Kinderaugen zum Leuchten bringen und mit ihrer Begeisterung die Kinder zu super Leichtathleten bzw. Sportlern ausbilden. In diesem hochemotionalen Augenblick wünschen wir dir Claudia viel Glück und Erfolg bei der Rückkehr zu deinen Wurzeln. Für uns endet eine super tolle und schöne Zeit mit dir im Trainerteam und es wird nicht einfach werden die entstandene Lücke zu füllen.

Bilder M. Stanzel & C. Schleußing

Bilder Fotos

Bei der diesjährigen Seniren DM in Mönchengladbach stand auch ein Sportler des LV Gera auf dem Podest. Sprinter Ronny Tischer konnte sich in der Altersklasse M 35 über 100 m in 11,75 s über Bronze freuen. Zudem sprang über 200 m in 24,56 s Platz acht heraus. Damit konnte er seine gute Form von den Thüringer Landesmeisterschaften noch mal unter Beweis stellen.

Bilder Fotos R. Tischer

Am 09.09.23 fand im Dessauer Paul-Greifzu Stadion der Fünf-Ländervergleich statt. Thüringen wurde am Ende 4. Samira Schwarz konnte dabei im Diskuswurf mit 24,39m 3 Punkte beitragen.

Ergebnisse

Bilder


Am 16.09.23 fand mit Start und Ziel am Hofwiesenbad der 22. Gerarer Elstertallauf statt. Wir hatten auch einige unserer Sportler am Start. Wobei sich Mia Thieme, Dora Boros und Panna Juhasz mit den Plätzen 4, 5 und 6 ihrer Alterklasse über 800m zufrieden geben mussten. Tim Leinhos über 1000m und Luca Meier über 800m belegten jeweils Platz 5 ihrer AK.

Ergebnisse

Bilder


Am Freitag den 18.09.2023 war es endlich soweit. Sportler, Trainer, Eltern, Kinder und Großeltern unseres Vereins trafen sich anläßlich des 10 Jährigen Bestehens des LV Gera auf dem Nebenplatz am Stadion zu unserem sportlichen Familienvereinsfest. Bei Musik und Spiel und in ausgelassender Stimmung feierten wir unser Jubiläum und hoffen auf erfolgreiche nächste Jahre.

Bilder


Am 16.9.2023 fand in Wildenfels der 12. Werfertag statt. Dabei konnten unsere Sportler mit sehr guten Ergbnisse aufwarten. Samira Schwarz konnte im Diskus (26,37m) und im Hammerwurf (40,94m) jeweisl den 1. Platz belegen. Im Hammerwurf war dies ihr esrter Wurf über die magische Grenze. Ebenfalls erste Plätze im Hammerwurf konnten Nelly Böhme mit 46,98m bei den Frauen und Hendrik Wesser mit 46,99m M15 erziehlen. Im Diskus gewann Tobias Michel mit sehr guten 42,24m. weiter Ergebnisse sind in der Liste zu finden.

Ergebnisse

Bilder


Das Herbstsportfest des LAV Elstertal Bad Köstritz beschloss die Freiluftsaison mit einem Wunschdreikampf und dem Hammerwurf. Ca. 100 Teilnehmer sorgten bei angenehmen Temperaturen und Sonnenschein für eine tolle Atmosphäre. Für die besten Ergebnisse im Hammerwerfen sorgten Nelly Böhme in der Frauen-Konkurrenz mit 46,24 m, Wiebke Nowak (U18/beide LV Gera) mit 38,88 m und Ricardo Böttcher (U18/Bad Köstritz) mit 38,60 m. In der M15 verwies der Erfurter Bruno Wedemann mit 52,20 m den Geraer Hendrik Wesser (48,97 m) auf den Silber-Rang. Gabriel Geitel übertraf in der M13 die 40 m-Marke und durfte sich zur Freude des Trainers Dieter Schulz über 41,11 m freuen. Samira Schwarz (W13/alle LV Gera) musste sich diesmal mit 35,38 m begnügen.

Ergebnisse der Sportler des LV Gera

Bilder

Anfang Oktober führten einige Sportler der lauf- und Wurfgruppe ein Trainingslager in Bad Blankenburg durch. Dabei sollten die Grundlagen für die nächste Saison und die Hallensaison gelegt werden.

Bilder


Am 26.10.23 gingen die großen de rLäufergruppe beim Crosslauf in Bad Köstritz an den Start. Dabei waren 1km zu bewältigen. In der AK11 konnte Emma Siegert den Sieg erlaufen. Ebenfalls am Start waren viele unserer kleinen Sportler aus den Traingsgruppen von Ronny Tischer und Sebastian Götz.

Bilder Fotos

Am 05.11.2023 fanden in Günthersleben-Wechmar die Landesmeisterschaften im Crosslauf statt. Wir hatten Athleten aus unserer Laufgruppe am Start. Bei widrigen Wetterbedingungen konnten trotzdem alle Athleten ordentliche Ergebnisse erziehlen.

Ergebnisse

Bilder


Am Samstag fand das traditionelle Hallenmeeting in Erfurt statt. Mit einem Sieg im 50m Finale durch Johanna Kuchenreuther in 7,68s und Platz 6 im Weitsprung mit 4,12m, einen 3. Platz im Weitsprung mit 4,22m durch Emma Siegert und Platz 4 über 800m in 2:53,43min, sowie jede Menge persönlicher Bestleistungen im Gepäck kehrten Johanna Kuchenreuther, Emma Lotta Siegert, Nina Schreck, Dora Boros, Mia Thieme und Luca Meier aus Erfurt zurück. Bemerkenswert war das jeder Start mit einer persönlichen Bestleistung gekrönt werden konnte.

Ergebnisse

Bilder


Die Leichtathletik Senioren machen das Rennen. Text J. Lohse - OTZ

Langstrecklerin Katrin Puth und Sprinter Ronny Tischer werden „Sportler des Jahres 2023“ beim LV Gera

Traditionell im Untermhäuser Café Lohengrin hat der Leichtathletikverein (LV) Gera die Ehrung der Vereinssportler der Jahres vorgenommen. Gingen die Acryl-Pokale 2022 an die Hammerwerfer Verena und Hendrik Wesser, so trumpften diesmal die Lauf-Senioren auf. Langstrecklerin Katrin Puth und Sprinter Ronny Tischer schafften es bei den Deutschen Meisterschaften aufs Podest und waren so vom Nachwuchs diesmal nicht abzufangen. Der 89-jährige Übungsleiter Dieter Schulz überreichte die Pokale gemeinsam mit Vereinschef Torsten Blau. In der Altersklasse W 40 gewann Katrin Puth bereits im Mai in Mittweida über 5000 Meter in 19:53,74 min die Goldmedaille. „Wirklich zufrieden war ich mit der Zeit nicht, aber die Vorbereitung war arbeitsbedingt schwierig. Ich will auf jeden Fall wieder schneller werden“, meinte Katrin Puth damals, die wie Ronny Tischer im Verein Übungsleiter-Aufgaben übernimmt. Ronny Tischer holte sich im August in Mönchengladbach in der Altersklasse M 35 über 100 m in 11,75 s Bronze. Eigentlich hatte sich der Geraer Sprinter noch mehr vorgenommen, doch hatte ihn kurz vor den Titelkämpfen eine Wespe ins Bein gestochen, weshalb er ziemlich gehandicapt war. Im Jahr des zehnjährigen Bestehens des LV Gera hatten aber auch viele andere Sportler herausragende Leistungen vollbracht.

Ausdauertalent Milo Schleußing und Sprint-Sprung-Spezialist Julius Schwarz bestimmten in der AK 7 das Niveau mit. Johanna Kuchenreuther, Emma Lotta Siegert und Luca Meier überzeugten in den jüngeren Schüler-Altersklassen ebenso wie die Hammerwerfer Nelly Böhme, Wiebke Nowak, die beiden TLV-E-Kader Samira Schwarz – die ihren erst 13 Jahren eine Bestweite von 40,94 m stehen hat – und Gabriel Geitel oder Landeskader Hendrik Wesser sowie Diskus-Spezialist Tobias Michel. Im nächsten Jahr wird die Konkurrenz noch größer, wechselt doch B-Lizenz-Trainer Ronny Hilke mit seinen erfolgreichen Kindern Sandrine und Constantin vom 1. SV zum LV Gera.

Geehrt wurden auch einige Ehrenamtliche des Vereins. Stadtsportbund-Präsident Kurt Dannenberg zeichnete Gründungs- und Vorstandsmitglied Michael Stanzel, der sich nach einigen Jahren im Traineramt momentan für den Datenschutz engagiert, mit der LSB-Ehrennadel in Bronze aus. Von der Thüringer Sportjugend ging der Jugendpreis in Bronze an Leonardo Blau, der sich seit 2018 als Betreuer und Übungsleiter für die Kinder engagiert.

Bilder J. Lohse

Silversterlauf in Gera - letzte Trainingseinheit im Jahr für die Nachwuchslaufgruppe.

Platz 9 unter 28 Vereinen in der Vereinswertung mit 79Km. Damit konnten wir unsere Leistungen aus dem Vorjahr (61Km) steigern. Auf den längeren Wertungssrecken waren Olaf Hauser über 4Km, Christian Kuchenreuther, Lorenz Fischer, Leni Belinski und Markus Göttert über 11Km und Katrin Puth über 20Km. Über 3Km waren Luca Meier, Tim und Jürgen Leinhos, Dora Boros, Nina Schreck, Mia Thieme, Emma Lotta Siegert, Susanne Gawenda und Johanna Kuchenreuther unterwegs für den LV Gera. Dabei gab es für Markus Göttert über 11Km Platz 4 und für Katrin Puth übe r20 Km Platz 3. Die 11 Km Mannschaft belegte Platz 6.

Bilder

Los ging es in diesem Jahr für den LV Gera mit den Landesmeisterschaften in der Halle über 3000m. Dabei konnten sich die Schützlinge von G. Unterdörfer über zwei 3. Plätze in Erfurt freuen. Nadja Schmidt erreichte in der U20 12:13,69min und Leni Bielinski U18 kam mit 12:21,83min ebenfalls als dritte ins Ziel. Kolja Sattler wurde am gleichen Tag mit 12:52,32min 4. über 3000m in der M15.

Nur eine Woche später standen am 15.Januar weitere Laufwettbewerbe auf dem Programm. Ausserdem starteten unsere Athleten bei den Landesmeisterschaften im Winterwurf. Colin Planert sicherte sich trotz einer Magen-Darm-Infektion in der Vorwoche und einigen verlorenen Kilos den Hammerwurf-Titel in der U 20 mit 44,89 m. Max Roscher (beide LV Gera) wurde mit 35,08 m Dritter. Nach Bronze in der Vorwoche über 3000 m wurde Leni Bielinski (LV Gera) in der U 18 auch über 800 m in 2:38,91 min Dritte. Rang drei war für den Unterdörfer-Schützling auch über 1500 m in Reichweite, doch ließ sich die 16-Jährige von einer falschen Rundenanzeige beirren und hörte so 200 Meter zu früh auf. Als ihr der Fehler bewusst wurde, war es zu spät und nur noch der vierte Platz möglich. Ungefährdet zu Hammerwurf-Gold in der M14 kam Hendrik Wesser (LV Gera) mit 41,13 m, wobei sein 4 kg-Hammer gleich viermal die 40 m-Marke überquerte. Dazu erreichte Hendrik im Diskuswurf mit 30,86m den zweiten Platz. Ebenfalls Gold sicherte sich Verena Wesser mit 39,10m in der weiblichen Jugend U20. Bei den Senioren trug sich Ronny Tischer (LV Gera/M 35) über 60 m (7,75 s), 200 m (25,48 s) und im Weitsprung (5,50 m) in die Siegerlisten ein. Ein zweiter Platz mit 10,27m sprang im Kugelstoßen heraus. Weitere gute Platzierungen gab es mit Wiebke Nowak, die mit 9,03m im Kugelstoßen den 8. Platz in der weiblichen Jugend U18 belegte. Tobias Michel kam im Diskus der M14 mit 27,12m auf einen 5. Platz ebenso wie im Hammerwurf mit 23,72m.

Zum Dritten mal zu den Lnadesmeisterschaften in Erfurt, am 22.Januar konnten unsere Athleten wieder sehr gute Ergebnisse erzielen. In der weiblichen Jugend U20 trug sich Nadja Schmidt über 1500m in 5:21,46min als Siegerin in die Listen ein. Ein 4. Platz sprang in 2:35,8 min über 800m raus. Kolja Sattler errang Silber in 2:14,69min über 800m der männlichen jugend M15. In der M12 konnte Ojda Benjamin einen guten 3. Platz über 800m in 2:37,74min erringen. Nelly Böhme siegte bei den Frauen im Hammerwurf mit 46,13m. Verena Wesser konnte in der weiblichen U18 sowohl das Diskuswerfen mit 32,80m und das Hammerwerfen mit 54,16 gewinnen. wiebke Nowak wurde mit 29,71m hier Zweite.

Bilder

Foto J.Lohse OTZ

Am 30.01.2022 fanden die mitteldeutschen Meisterschaften der U18 und U20 in Halle statt. Für uns waren im Winterwurf einige heiße Eisen im Feuer. Bei kühlen 6°C und böigen Wind ließen unsere Sportler nichts anbrennen. Allen voran sicherte sich Verena Wesser in der WU18 mit 52,75m im Hammerwurf den ersten Platz. Auf dem Silberrang folgte ihr Wiebke Nowak mit 28,66m. Einen 3. Platz konnte Colin Planert im Hammerwurf der MU20 mit 43,18m feiern.

Bilder

Foto J.Lohse OTZ

Am 05.02.2022 fanden die mitteldeutschen Meisterschaften der U16 in Chemnitz statt. Für uns waren im Winterwurf Hendrik Wesser am Start. Bei winterlichen kühlen Temperaturen konnte Hendrik seiner Favoritenrolle gerecht werden und siegte mit mit 42,47m im Hammerwurf.

Bilder

Foto J.Lohse OTZ

Bilder

Am 04.02.2022 fuhren wir zum Landesoffenen Wefertag nach Regis-Breitingen. Mit Hendrik Wesser und Tobias Michel waren zwei unserer Sportler in der M14 am Start. Bei sehr niederigen temperaturen war das werfen und stoßen kein zuckerschlecken. Trotzdem konnten gute Ergebnisse erzielt werden. hendrik gewann im Diskus- und Hammerwurf der M14 mit 33,27m und 45,96m im Kugelstoßen reichten 9,28m für einen zweiten Platz. Tobias kam im Diskus- (32,32m) und Hammerwurf (26,21m) hinter Hendrik jeweils auf den 2. Platz und im Kugelstoßen mit 8,95m auf den 3. Platz.

In der männlichen Jugend U20 startet Max Roscher im Hammerwurf mit dem 6Kg Gerät und gewann dort mit 37,53m ungefährdet. In der weiblichen Jugend U18 klappte es bei Wiebke Nowak heute nicht. Sie blieb im Hammerwurf ohne gültigen Versuch.

Besser machten es ihre Vereinskameradinnen Emma Neuert die in der WJ U20 den Diskuswurf mit 37,81m gewann und im Hammerwurf (4Kg) mit 37,37m den 2. Platz belegte, sowie Nelly Böhme die im Hammerwurf der Frauen mit 44m ebenfalls den 2. Platz belegte.

Bilder

Foto M. Roscher
Foto M. Roscher
Foto M. Roscher
Foto M. Roscher

Bei ständigen Schnee- und Graupelschauern fing der Wettkampf unter sehr schwierigen äußeren Bedingungen an. Dazu waren die Ringe für die Werfer sehr nass und rutschig. Trotzdem schlugen sich unsere Sportler recht gut und konnten einige Bestleistungen erzielen. Nelly Böhme steigerte sich zur Vorwoche auf 44,76m. Hendrik Wesser gewann 3x, im Hammerwurf mit 44,47m, im Diskuswurf mit 33,87m und im Kugelstoßen mit 9,59m. Dabei lieferten sich Hendrik und Tobias Michel im Kugelstoßen und Diskus einen sehr spannenden Zweikampf. Tobias beleget jeweils den 2. Platz. Allerdings mit nur wenigen Zentimetern unterschied. Im Diskus fehlten Tobias bei 33,26m noch 61cm zum Sieg. Im Kugelstoßen fehlte mit 9,58m nur 1cm. "Da macht es richtig Spaß den Jungs zuzusehen" sagte Trainer Dieter Schulz.

Weitere Bestleistungen im winterlichen Großolbersdorf konnten Wiebke Nowak und Samira Schwarz verbuchen. Wobei Samira ihren ersten Wettkampf anbsolvierte. Wiebke erreichte 9,68m im Kugelstoßen. Samira 23,27m im Hammerwerfen. Mit guten technischen Ansätzen konnten beide zeigen das bei den nächsten Wettkämpfen mit vielleicht besseren Bedingungnen noch viel mehr drinn ist.

Bilder

Foto M. Roscher
Foto M. Roscher
Foto M. Roscher
Foto M. Roscher

Auch am letzten April Wochenende konnten unsere Werfer mit guten Resultaten überzeugen. Hier die Platzierungen und Ergebnisse:

Männliche Jugend U20:
Diskuswurf, (1,75kg): 2. Planert Colin 2004 GER LV Gera 36,93m;
Hammerwurf, (6kg): 2. Planert Colin 2004 GER LV Gera 48,94m - 3. Roscher Max 2003 GER LV Gera 37,63m

Weibliche Jugend U18:
Kugelstoß, (3kg): 2. Wesser Verena 2005 GER LV Gera 9,80m - 3. Nowak Wiebke 2006 GER LV Gera 9,75m
Diskus griechisch,(2,5kg): 1 Wesser Verena 2005 GER LV Gera 18,83m
Diskuswurf, (1kg): 1 Wesser Verena 2005 GER LV Gera 35,40m - 4. Nowak Wiebke 2006 GER LV Gera 19,98m
Hammerwurf, (3kg): 1 Wesser Verena 2005 GER LV Gera 54,21m - 3. Nowak Wiebke 2006 GER LV Gera 30,20m
Speerwurf, (500g): 3. Wesser Verena 2005 GER LV Gera 23,04m

Jugend M14:
Kugelstoß, (4kg): 3. Michel Tobias 2008 GER LV Gera 9,49m - 4. Wesser Hendrik 2008 GER LV Gera 9,39m
Diskuswurf, (1kg): 1. Michel Tobias 2008 GER LV Gera 34,56m - 2. Wesser Hendrik 2008 GER LV Gera 34,04m
Hammerwurf, (4kg): 1. Wesser Hendrik 2008 GER LV Gera 44,95m - 4. Michel Tobias 2008 GER LV Gera 31,25m

Jugend W12:
Kugelstoß, (3kg): 5. Schwarz Samira 2010 GER LV Gera 5,01m
Diskuswurf,(750g): 4. Schwarz Samira 2010 GER LV Gera 14,55m
Hammerwurf,(2kg): 1. Schwarz Samira 2010 GER LV Gera 25,85m

Bilder Fotos M. Roscher

Am 07.05.2022 fand in Geraer Stadion der Freundschaft das Maisportfest statt. Eine kleine Gruppe unserer Athleten startete in verschiedenen Disziplinen bzw. im Drei oder Fünfkampf. Dabei konnten einige gute Resultate erzielt werden. Die Sportler der Kindergruppe zeigten in ihrem ersten Wettkampf was sie schon gelernt haben. Besonders gut trainiert hat dabei Jonathan Landmann, der im 50m und im Weitsprung jeweils Dritter in der AK7 wurde. Im Dreikampf reichte es sogar für Silber mit 405 Punkten. Für die im Aufbau befindliche Sprint Sprung Gruppe zeigten auch einige Sportler ihr Potenzial. Besonders zu erwähnen ist dabei der erste Platz von Elaine Albersdörfer im Weitsprung mit 2,83m in der AK8. Nicht verstecken brauchten sich Emma Siegert mit zwei 4. Plätzen im Weitsprung und über 60m Hürden sowie Johanna Kuchenreuther mit Platz 5 über 50m. Dazu kamen noch einige gute Ergebnisse und Platzierungen die auf mehr hoffen lassen.

Ausserdem waren unsere etablierten Werfer unterwegs. Diesmal aber auch in anderen Dizilinen. So stand am Ende so mancher Mehrkampfwert zu Buche, der für die Startberechtigung bei Mitteldeutschen Meisterschaften von Bedeutung ist. Hier konnte Hendrik Wesser im Block Wurf den ersten Platz mit 2108 Punkten belegen. dabei konnte ers im Diskus (34,97 m) und im Kugel (9,99 m) jeweils gewinnen. Auch Max Roscher konnte sich über die 100m mit 13,58s und Platz zwei, fern ab der Wurfanlage beweisen. Ausserdem siegte Wiebke Nowak im Kugelstoßen der WU18 mit 9,81m.

Auch aus der Laufgruppe konnten einige Athleten einen guten Saisoneinstand vermelden. Dabei erreichte Benjamin Ojda in der M12 über die 800m mit 2:45,58min als 2. das Ziel. Kolja Sattler in der M15 konnte im Block Lauf überzeugen und siegte dort mit 2337 Punkten. Im einzelnen zeigte er besonders im 2000m Lauf mit 06:59,38 min und im Ballwurf (47,50m) mit zwei ersten Plätzen was er kann.

Ergebnisse der Sportler des LV Gera

Bilder


Am 13.05. fand in Bad Köstritz der 100. Abendwettkampf und am 14.05.2022 das Sportfest zu 60 Jahre Leichtathletik in Bad Köstritz statt. Unsere Werfer nahmen dabei am Freitag im Hammerwurf teil. Nelly Böhme (LV Gera) gewann das Hammerwerfen mit 46,84 m. Hendrik Wesser (LV Gera) steigerte sich mit dem Hammer um fast fünf Meter auf 50,58 m. Ebenfalls am Freitag abend starteten einige Sportler der Laufgruppe. Dabei nahmen Kolja Sattler, Finjas Söllner, Leni Bielinski und Katrin Puth jeweils die 300m bzw. 400m und die 800m in einem Doppelstart in Angriff. Jens Berger versuchte sich auf den 200m. Am Samstag ging die Sprint Sprung Gruppe an den Start.

Ergebnisse der Sportler des LV Gera -->

Bilder Fotos T. Blau & J. Berger

Am 10.und 11.06.2022 fanden in Gotha die diesjährigen Landesmeisterschaften der Leichtathleten statt. Bei sehr guten äußeren Bedingungen und wunderschönem Wetter konnten wir viele gute Ergebisse und Plazierungen verzeichnen. Am Ende sprangen 9 Landesmeistertitel für unsere Sportler heraus. Wobei Samira Schwarz und Kenneth Güldner jeweils zweimal auf dem Treppchen ganz oben standen.

Bei den Werfern konnten alle Athleten mit Podestplätzen aufwarten. Samira Schwarz gewann das Diskuswerfen in der W12 mit 19,17m und das Hammerwerfen mit 28,68m. Hendrik Wesser wurde Sieger im Hammerwurf der W14 mit 47,96m und belegte einen 3. Platz im Diskuswurf mit 35,13m. Dazu kam noch ein 5. Platz im Kugelstoßen mit 10,33m. In der selben AK konnte Tobias Michel im Diskus den 2. Platz mit 36,83m belegen und im Kugelstoßen den 3. Platz mit 11,10m. Im Hammerwurf der M12 erreichte Gabriel Geitel mit 23,52m den 2. Platz. In der weiblichen Jugend U18 siegte Verena Wesser im Hammerwurf mit 52,90m vor Wiebke Nowak mit 38,89m. Wiebke konnte zudem im Diskus auch den 2. Platz belegen mit 25,49m. Dazu kam ein 4. Platz im Kugelstoßen mit 10,12m. Zwei weitere Landesmeister kamen im Diskus der der weiblichen und männlichen Jugend U20 dazu. Emma Neuert gewann mit 37,76m und Colin Planert siegte mit 39,61m. Colin belegte ausserdem den 2. Platz im Hammerwurf mit 47,22m. Im Hammerwurf der U20 konnte ebenfalls Max Roscher mit 37,72m den 3. Platz belegen. Bei den Senioren gewann Kenneth Güldner den Speerwurf mit 29,47m

Weiter Medaillienplatzierungen steuerten unsere Läufer hinzu. Kolja Sattler wurde zweimal Dritter. In 42,88s über 300m und in 2:16,77min über 800m in der M15. Ebenfalls zweimal Dritte wurde Leni Belinski über 1500m in der U18 kam sie in 5:21,51 min ins Ziel. Über 800m reichten 2:38,95min für den 3. Platz. Ausserdem konnte sie noch einen 6. Platz im 400m Lauf erreichen.

Bei den Senioren konnte Kenneth Güldner neben seinem Speerwurfsieg auch im Weitsprung (4,84m) und über 200m (29,84s) gewinnen. Dazu kam noch ein 2. Platz über 400m (69,64s) und ein 4. Platz im Kugelstoßen (8,07m)

Ergebnisse der Sportler des LV Gera

Bilder Fotos M. Roscher und M. Schwarz


Am 29.06. trafen sich die Sportler der Wurfgruppe im Garten von Dieter Schulz und liesen die erfolgreiche Saison bei einer kleinen Grillparty ausklingen.

Bilder

Spät im Jahr, im Rahmen der letzten Apres Tour in Gera, haben die Stadt und der Stadtsportbund 29 herausragende Vertreter des Sports für ihre Leistungen im Jahr 2021 geehrt: Spitzensportler, Senkrechtstarter, Trainer, Förderer und aktive Helfer hinter den Kulissen von Sportveranstaltungen und Sportstätten. Unter ihnen auch das Urgestein der Geraer Leichtathletik Günter Unterdörfer. Der Lauf-Trainer im Leichtathletik-Verein Gera, der schon 1964 zu den Mitbegründern der Sektion Leichtathletik der damaligen BSG Wismut gehörte und bis jetzt diesem Sport im Stadion der Freundschaft treu geblieben ist, wurde mit der GutsMuths-Plakette in Bronze geehrt.

Wieviele Sportler er im Laufe seines Lebens trainiert und zum Erfolg geführt hat, das hat Günter Unterdörfer nicht gezählt. Unterdörfer – personifizierte Kaderschmiede in der Geraer Leichtathletik – will sich mit über 80 Lebensjahren und in Kürze 60 Trainerjahren im September endgültig aus dem Sport verabschieden und zur Ruhe setzen. Das erklärte er im Gespräch mit dieser Zeitung am Rande der festlichen Sportehrung am Freitagabend im Hofgut in Gera-Untermhaus.

„Für das ehrenamtliche Engagement im zurückliegenden sehr schwierigen Sportjahr“ dankte der Vizepräsident des Stadtsportbundes Uwe Müller. Sein besonderer Dank ging an Günter Unterdörfer: „Was wäre der Sport ohne Trainer und Übungsleiter.“ Um den Sport in der Stadt zu fördern und für „mehr bewegte gesunde Kinder“ habe der SSB mehr Landesförderung nach Gera geholt. Der Breitensport sei die Grundlage in der Sportfamilie, dabei dürfe auch der Spitzensport nicht zu kurz kommen. Eine Spitzenposition nehme Gera in der Geschlechterstatistik im Freistaat Thüringen ein mit mehr als 6200 weiblichen Sportlerinnen.

Die Auszeichnungen für unseren Verein gingen an:

Lauftrainer Günter Unterdörfer vom LV Gera – GutsMuths-Plakette in Bronze – für sein fast 60-jähriges Engagement für den Laufsport.

Eric Balnuweit vom Leichtathletik-Verein Gera – Sportehrennadel in Gold – holte unter anderem Gold bei der Weltmeisterschaft in der Hürden-Sprint-Mixed-Staffel. Nach über 20 Jahren Leistungssport, mit der Olympia-Teilnahme 2012 in London als Höhepunkt, hat er seine Karriere als Leistungssportler beendet.

Kathrin Puth vom Leichtathletik-Verein Gera – Sportehrennadel in Bronze – Siegerin zum Sprint- und Laufmeeting Hermsdorf über 5000 Meter und Zweitplatzierte bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften in der Altersklasse W35.

Bilder Fotos A. Munteanu


Mit einem kleinen Abendsportfest hat der LAV Elstertal Bad Köstritz jüngst seine neue Wurfanlage eingeweiht, die nun höchsten Sicherheitsansprüchen genügt. „Die Anlage hält internationalen Anforderungen stand. Bisher war das Netz nur vier Meter hoch, jetzt sind sechs bis zehn Meter machbar, wodurch unser Ring nicht nur fürs Diskus- sondern auch fürs Hammerwerfen zugelassen ist“, hatte die Vereinsvorsitzende des LAV Elstertal Bad Köstritz, Helke Schlundt, bei der Bewilligung im vergangenen Jahr verraten.

Packender Dreikampf in der Altersklasse M 14 - Mit dem Diskus und dem Hammer testeten sich die Werfer dann auch. Einen packenden Dreikampf gab es in der Altersklasse M 14 mit dem Diskus. Tobias Michel vom LV Gera steigerte sich von Versuch zu Versuch und gewann letztlich mit starken 39,50 Metern vor dem Köstritzer Sidon Mende (34,74 m) und seinem Vereinskollegen Hendrik Wesser (33,22 m). Der hielt sich dafür im Hammerwerfen schadlos und verbesserte sich im Vergleich zu seinem Sieg bei den Mitteldeutschen Meisterschaften in Gotha deutlich. 47,69 m standen am Ende zu Buche. Stark auch die Leistung von Nelly Böhme, die als einzige Starterin im Frauen-Wettbewerb eine persönliche Bestleistung von 47,25 m aufstellte. In der U 20 setzte sich Colin Planert (beide LV Gera) mit dem Diskus (40,44 m) und mit dem Hammer (46,91 m) durch.

Bilder Fotos J. Lohse & M. Schwarz


Auch vor Ehrungen macht Corona und das schlechte Wetter nicht Halt. Kurzfristig wurde das Heike-Drechsler-Schulsportfest in Zeulenroda abgesagt, die Übergabe ihres Stipendiums wäre fast wieder ins Wasser gefallen. Am Donnerstag im Geraer Café „Lohengrin“ gab es die Scheckübergabe, erstmals an zwei Leichtathletik-Hoffnungen: Siebenkämpferin Serina Riedel (TSV Zeulenroda) und Hammerwerferin Verena Wesser vom LV Gera. Heimspiel für Wurf-Trainer Dieter Schulz, der eine Urkunde vom Drechsler-Schulsportfest 2013 mit in die Runde gebracht hatte. Auf Platz zwei der W8 über 50 Meter in 9,01 Sekunden: Verena Wesser von der SG Brahmenau. „So schließt sich der Kreis. Heute erhält Verena das Heike-Drechsler-Stipendium.“

Dieter Schulz schmunzelt und erzählt von den Anfängen. „Wir haben mit Medizinbällen trainiert und da ist mir aufgefallen, dass Verena immer einen kräftigen Zug drin hatte. "Wenig später wusste er. Verena hilft zu Hause in der Landwirtschaft, der Zug kommt vom Heuwenden – ein gutes Trainingsmittel. Inzwischen trainiert die 16-Jährige am Sportgymnasium in Erfurt, bereitet sich auf die deutschen U18-Meisterschaften in Ulm vor. Doch es ist nicht ihr Jahr, Krankheiten bremsten sie immer wieder aus. Nun heißt es, sich an die Bestleistung von 56,33 Meter heranzuarbeiten.

Bilder Foto J. Lohse

Am 03.09. fuhr eine kleine Gruppe unserer Werfer gemeinsam mit Sportlern vom LAV Bad Köstritz zum Wettlampf nach Großolbersdorf. Das Wetter spielte mit und die Ergebnisse konnten sich sehen lassen.

Ergebnisse der Sportler des LV Gera

Bilder


Am Mittwoch den 07.09.2022 begingen wir im Kreis der Sportler der Werfergruppe und deren Eltern sowie des Vorstandes und der Trainer unseres Vereins den 88. Geburtstag von Dieter Schulz. Dazu hatten die Sportler der Werfergruppe den Grill angeworfen und auch ein heftiges Unwetter konnte uns nicht vom feiern abhalten.

Bilder


Am 17.09. nahmen Ronny und Katrin Puth an der deutschen Seniorenmeisterschaft in Erding teil. Mit 30,91s konnte Ronny in der Altersklasse M35 einen 5. Platz belegen. Am Samstag, den 17.09. kam Katrin Puth über 800m mit persönlicher Bestzeit in 2:27,86 min als 5. ins Ziel. Am Folgetag schrammt Sie über 1500m in 5:08,57min nur ganz knapp an einer Medaille vorbei und wurde 4.

Ergebnisse der Sportler des LV Gera


Am 17.09.2022 fand in Gera der 21. Elstertal - Marathon statt im Rahmenprogramm traten einige unserer Sportler über verschiedene Distanzen an und konnten sehr gute Ergebnisse erzielen. Dabei gab es vordere Platzierungen. Leni Belinski gewann über 10Km der weiblichen Jugend U18. Über 800m konnten Emma Siegert als 3. in der AK10 weiblich, Pepe Stein als 2. in der AK10 männlich das Treppchen erklimen. Charlett Schulz wurde 3. in der AK9 weiblich und Elaine Albersdörfer konnte einen 2. Platz in der AK9 belegen. Sonja Neupert und Johanna Kuchenreuther belegten die Plätze 5 und 6.

Ergebnisse der Sportler des LV Gera

Bilder


Am 17.09. fuhren eine kleine Gruppe der Wurfgruppe nach Wildenfels zum 11. Werfertag. Bei schwierigen Bedingungen Wind und Regen konnten zwar fordere Platzierungen erreicht werden. An Bestleistungen war nicht zu denken. Der Ring war sehr rutschig so dass es eher galt Verletzungen zu vermeiden.

Bilder


Am 24.09.22 fand das 4. Köstritzer Herbstsportfest statt, an dem einige Sportler unserer jungen Sprint Sprung Gruppe teilnahmen. Mit guten Ergebnisse wurde die Freiluftsaison ansprechend beendet. Emma Siegert konnte über 60m Hürden, über 50m und über 800m als Siegerin überzeugen. Johanna Kuchenreuther wurde über 60m Hürden 2.

Bilder

Für Überraschungen ist Lauf-Trainer Günter Unterdörfer eigentlich nicht zu haben. Aber der Anlass war ein besonderer. Das 82-jährige Übungsleiter-Urgestein der Geraer Leichtathletik hat zum 1. Oktober seine ehrenamtliche Arbeit beendet – nach genau 60 Jahren und einem Monat. Günter Unterdörfer ist ein Großer der Szene. Einfach war er weder für seine Schützlinge, schon gar nicht für die städtischen Behörden, denen er immer wieder Versäumnisse aufzeigte und vorwarf, nicht wie er mit dem Herzen bei der Sache zu sein. Schon 1964 gehörte er zu den Mitbegründern der Sektion Leichtathletik bei der BSG Wismut Gera. In seiner Jugend war Unterdörfer selbst als Leichtathlet, Fuß- und Handballer sowie als Wintersportler aktiv. Bereits 1958 hatte er an der DHfK das Sportlehrer-Diplom erworben. Marathon-Läuferin Birgit Weinhold brachte Trainer Günter Unterdörfer wieder auf Kurs, nachdem sie in Dresden nicht auf der Kinder- und Jugendsportschule aufgenommen wurde. Beim SC Motor Jena qualifizierte sie sich dann 1988 für Olympia in Seoul. Auch nach der politischen Wende blieb Günter Unterdörfer der Leichtathletik im Stadion der Freundschaft treu. Einige seiner Sportler gingen den Weg an die Sportgymnasien nach Jena oder Erfurt. So Melanie Schulz, die 2001 bei der U23-EM über 3000 Meter Hindernis siegte und bei der EM 2002 in München über 5000 Meter Zehnte wurde. Weitere Junioren-EM- und JWM-Starter wie Doreen Klose und Matthias Tischmann brachte er hervor, stand am Anfang der sportlichen Laufbahnen von Fußball-Europameisterin Bianca Schmidt oder Profi-Triathletin Kristin Möller. Mit Langstrecklerin Astrid Hartenstein schaffte er es später noch zu den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften. Höhepunkt war Platz acht über 1500 m 2014 in Ulm. Nun hat Günter Unterdörfer Trillerpfeife und Stoppuhr an den Nagel gehängt. Immer wieder hatte er den unausweichlichen Schritt hinausgeschoben, selbst einen Herzinfarkt vor zweieinhalb Jahren scheinbar unbeschadet weggesteckt. Doch mangelte es zuletzt immer mehr an willigen Sportlern, die wie er bereit waren, tagtäglich alles aus sich herauszuholen.

Nationalspielerin Bianca Schmidt startet in Gera ihre Laufbahn

Also nahm der 82-Jährige, der bis zuletzt mehrfach in der Woche auf der Tartanbahn stand, seinen Hut. Gerührt, aber ohne Tränen in den Augen – das passt einfach nicht zu einem Günter Unterdörfer – zog er bei seiner feierlichen Verabschiedung im Stadion der Freundschaft persönlich Bilanz. „Es freut mich sehr, dass so viele meiner ehemaligen Athleten heute zufällig am Elsterdamm spazieren gegangen sind und dann auch noch hier vorbeigeschaut haben. Da kann ich in den letzten Jahren und Jahrzehnten nicht so viel falsch gemacht gaben“, meinte der scheidende Trainer mit einer Portion Selbstironie in der Stimme. Zugleich bedankte er sich bei seiner Frau, die 60 Jahre lang wegen seines sportlichen Engagements zurückstecken musste und der er nun – spät, aber nicht zu spät – mehr Zeit und Aufmerksamkeit widmen wird. Die Gästeliste war lang. Melanie Schulz war aus Halle ausgereist. Mittlerweile Vizepräsidentin des Leichtathletik-Verbands Sachsen-Anhalts und verantwortlich für den Leistungssport war die jetzt 43-Jährige diejenige von Günter Unterdörfers Schützlingen, die es am weitesten gebracht hatte. Aus Hamburg war Matthias Tischmann gekommen. Ihn hatte Günter Unterdörfer 2001 zur U 18-WM nach Debrecen geführt. „Ich denke gern an die Zeit damals zurück. Das hat mich geprägt fürs Leben. Disziplin, Durchhaltevermögen – vieles hat er uns damals beigebracht, aber auch viel mit uns gesprochen. Wenn ich unsere Bestzeiten von damals mit denen von heute bei den Wettkämpfen vergleiche, dann brauchen wir uns nicht zu verstecken“, urteilte der 38-Jährige, der für die Verabschiedung seinen Urlaub um eine Woche verschoben hatte. Auch Astrid Hartenstein war da. Sie war einst als Quereinsteigerin nach 13 Jahren Tanzkreis Brillant zur Unterdörferschen Trainingsgruppe gestoßen. „Es geht ein großartiger Trainer, der über die Jahre viele Talente nicht nur sportlich geprägt hat“, meinte sie, die mittlerweile selbst als Lauf- und Geh-Trainerin in Erfurt arbeitet und es als ungeheuer spannend ansieht, junge Leichtathleten bei ihrer Spezialisierung zu begleiten. Neben Remo Reichel oder Markus Göttert aus München waren auch Mitstreiter der Geraer Leichtathletik wie Annerose Knoll, Dieter Schulz oder Torsten Blau vor Ort. Eine Videobotschaft hatte Bianca Schmidt geschickt. Die einstige Fußball-Nationalspielerin, die momentan beim FC Rosengard in Schweden unter Vertrag steht, sprach vielen aus dem Herzen: „Sie haben großen Anteil daran, dass ich zu der Persönlichkeit reifte, die ich heute bin. Dafür vielen Dank!“

Quelle: OTZ, J. Lohse

Bild J. Lohse


Am 02.10.2022 nahmen einige Kinder die Kinderleichtathletikgruppe von Claudia Schleußig am Höhlerfestlauf in Gera teil. Trotz herbstlicher Wetterbedingungen ging es gut gelaunt und mit viel Spaß auf die Strecke. Die Mädchen und Jungs der Alterklassen U8 und U10 mussten dabei 2,5 Km zurücklegen und konnten mit vorderen Platzierungen aufwarten. Da musste auch die Trainerin im 5Km Lauf der W30 ihr ganzes Können zeigen um mit ihren Schützlingen mithalten zu können.

Auf einer anspruchsvollen Strecke bei teilweise regnerischem Wetter und schwierigem Untergrund konnte bei den Frauen Leni Bielinski aus der Laufgruppe einen guten zweiten Platz hinter der Vorjahressiegerin Beate Zanner belegen.

Ergebnisse der Sportler des LV Gera

Bilder Fotos C. Schleußing

Bilder


Am Freitag den 4.11.22 gab es für die Kinderleichtathletikgruppe des LV Gera ein Training der besonderen Art. In den verschiedensten kreativen Kostümen wurde die Geschicklichkeit auf einem schön gestalteten Parcour auf die Probe gestellt. Eine weitere Überraschung erfolgte für die Traininerin der Gruppe, Claudia Schleußing. Im Rahmen von "Dank an's Ehrenamt - Sportjugendarbeit" wurde die Trainerin an diesem Tag für ihr Engagement geehrt.

Bilder

Der Leichtathletik Verein Gera (LV Gera e.V.) geht ins zehnte Jahr seines Bestehens und hat die Corona Jahre mit ihren Einschränkungen für den Vereinssport gut überstanden. „Es war nicht einfach. Unser überleben hing am seidenen Faden. Dass wir es geschafft haben, ist dem Einfallsreichtum der Sportler, Trainer, Eltern und Funktionäre zu verdanken. Viel wurde individuell trainiert. Die Not hat erfinderisch gemacht“, schätzt Trainer-Urgestein Dieter Schulz ein.

Am stärksten eingeschränkt waren die Kinder, die viele Monate auf ein gemeinsames Training verzichten mussten. Als es im Mai 2022 mit ersten Wettkämpfen in Gera und Bad Köstritz los ging, war der Ehrgeiz des Nachwuchses wieder geweckt.

Hammerwurf-Leistung gab Ausschlag Die Pokale für die Vereinssportler des Jahres gingen diesmal an zwei Geschwister. Hendrik und Verena Wesser nahmen die Auszeichnungen entgegen. Gemeinsam mit dem gleichaltrigen Tobias Michel hatte sich der 14-jährige Hendrik Wesser mit Diskus und Kugel viele Duelle auf Biegen und Brechen geliefert. Beide trieben sich im Training zu neuen Bestleistungen. Den Ausschlag für die Ehrung gaben die Hammerwurf-Leistungen von Hendrik Wesser, der sich mit dem Vier-kg-Hammer auf 50,58 m, mit dem Diskus auf 35,13 m und mit der Kugel auf 10,33 m steigerte. Mit dem Hammer durfte sich der LV-Werfer zudem über zwei Mitteldeutsche Meistertitel in der U16 freuen. Mit Diskus (39,50 m) und Kugel (11,10 m) zog Tobias Michel sogar an seinem Freund vorbei.

Kaderstatus zurückerobern Im weiblichen Bereich ging die Ehrung an Sportgymnasiastin Verena Wesser, die mit ihrem Wettkampfjahr nicht wirklich zufrieden war. Von Krankheiten und Verletzungen geplagt, möchte die 17-Jährige ihr Sportjahr gern schnell abhaken. Im Winter reichte es noch zum Mitteldeutschen Meistertitel mit dem Drei-kg-Hammer und 52,75 m. Danach war mehr oder weniger Schluss. Der Bundeskader-Status ging so verloren. Neu anzugreifen lautet das Ziel der Zwölftklässlerin, die ihren Pokal nicht persönlich entgegennehmen konnte, weil sie im Zug vom Erfurter Sportgymnasium nach Hause saß.

Weitere Pokale für ihre Leistungen gingen an Katrin Puth, die knapp eine Medaille bei der Deutschen Senioren-Meisterschaft verpasste und die Trainingsgruppe Lauf von Günter Unterdörfer übernommen hatte, an Nelly Böhme, Emma Neuert, Wiebke Nowak, Colin Planert, Kolja Sattler, Lynn Tischer, Lian Frömel, Emma Siegert, Johanna Kuchenreuther, Luca Meier und Benjamin Ojda.

Quelle: OTZ, J. Lohse

Bilder

Tolle Resultate trotz Corona-Chaos: Verena Wesser, Katrin Puth und Colin Planert werden vom Leichtathletik-Verein (LV) Gera ausgezeichnet.

Trotz eines ziemlich chaotischen Corona-Jahres 2021 hat der Leichtathletik-Verein Gera ein positives Fazit gezogen. „Wir hatten große Probleme bei der Durchführung des Trainings. Es gab kaum Wettkämpfe und wenn, waren diese fast ausschließlich Kader-Athleten vorbehalten,“, sagt Dieter Schulz, stellvertretender Vereinsvorsitzender des LV Gera. „In Thüringen fanden im Gegensatz zu den anderen mitteldeutschen Bundesländern nicht einmal Landesmeisterschaften statt. Das hatte natürlich negative Auswirkungen auf die Entwicklung des Nachwuchses“, sagt der 87-jährige, der trotz seines fortgeschrittenen Alters nach wie vor mehrfach in der Woche als Übungsleiter am Wurfring anzutreffen ist.

Als kleiner Verein mit knapp 100 Mitgliedern überstand man die Einschränkungen glimpflich. Mit vier Landeskadern (Nelly Böhme, Emma Neuert, Verena Wesser und Colin Planert) ging der LV Gera ins Jahr. Emma Neuert sowie Verena und Hendrik Wesser erfüllten die Verbands-Vorgaben auch für 2022. Enorme Fortschritte machte die 16-jährige Verena Wesser in den letzten zwölf Monaten. Die Erfurter Sportgymnasiastin verbesserte allein dreimal den Landesrekord im Hammerwerfen und steigerte sich auf starke 56,33 Meter. Als Fünfte der deutschen U18-Meisterschaft in Rostock und beste Werferin des jungen Jahrgangs wurde sie zugleich in den Bundeskader berufen.

Es war daher auch kein Zufall, dass sie gemeinsam mit Katrin Puth als LV-Sportlerin des Jahres 2021 ausgezeichnet wurde. Katrin Puth durfte sich bei der deutschen Meisterschaft der Senioren in Baunatal mit Silber über 1500 Meter in der Altersklasse W35 schmücken und blieb in 4:58,96 Minuten erstmals unter der Fünf-Minuten-Marke. „Wenn man sich in nur zwei Wettkämpfen um 15 Sekunden verbessert, dann hat man alles richtig gemacht“, kommentierte ihr 81-jähriger Trainer Günter Unterdörfer damals die Leistung.

Im männlichen Bereich war die Auswahl nicht ganz so groß. „Sportler des Jahres“ beim LV wurde Hammerwerfer Colin Planert, der mit zwei Drehungen im Ring mit dem Fünf-Kilo-Hammer 55,92 Meter schaffte und Achter bei der U18-DM in Rostock wurde. „Da war sogar noch mehr drin. Gespannt bin ich, wie er sich der Konkurrenz von Hendrik Wesser erwehren wird“, sagte Dieter Schulz.

Denn der 13-jährige Hendrik Wesser schickt sich an, in die Fußstapfen seiner Schwester Verena zu treten. Mit 48,44 Meterm mit dem Drei-Kilo-Hammer kam er dem Uralt-Landesrekord von 1966 bis auf acht Zentimeter nahe. Zudem gewann er beim Mitteldeutschen Schüler-Ländervergleich in Markkleeberg für Thüringen das Diskuswerfen.

Ehrungen des Vereins gingen auch an Hammerwerferin Nelly Böhme, die nicht nur nur Platz neun bei der U 20-Hammerwurf-DM belegte, sondern auch bester Thüringer Azubi der Ausbildungsrichtung „Fachkraft für Lagerlogistik“ wurde, und an Emma Neuert, die auf Platz sechs in Rostock mit dem Diskus landete und nun doch ihr Abitur am Erfurter Sportgymnasium ablegen wird.

Der Thüringer Leichtathletik-Verband übergab zudem drei Ehrennadeln an Vereinsmitglieder. In Gold wurde sie Andreas Balnuweit verliehen, in Silber an Hartwig Stamnitz, in Bronze an Ronny Tischer. Ein Ehrengeschenk der Thüringer Sportjugend nahm Leonardo Blau entgegen. LV-Ehrenmitglied Ludwig Eichler gab insbesondere den jungen Leichtathleten mit auf den Weg: „Bleibt dabei! Sucht Eure Zukunft in der Gemeinschaft, egal, ob ihr große und kleine Leistungen vollbringt! Gebt Euch nie auf.“

Bilder

Foto J.Lohse OTZ
Foto J.Lohse OTZ

Mit dem Auto vorfahren konnte man nicht bis zur Trainingsstätte der Werfer. Zu gefährlich ist es, sich dem Wurfring zu nähern, aus dem Hämmer und Disken geschleudert werden, von denen manche sich der 50 m-Marke nähern oder sogar darüber hinaus fliegen. Immerhin stellte der LV Gera in diesem Jahr gleich vier Teilnehmer an den deutschen Junioren-Meisterschaften in Rostock. Weil es in Gera seit mehr als 15 Jahren aber keinen Wurfplatz zum Trainieren gibt, sind die Werfer des LV Gera froh, die Anlage hinter dem Köstritzer Freibad nutzen zu können. Deshalb hatte man eigens im Jahr 2012 das Ostthüringer Wurfzentrum gemeinsam mit dem LAV Elstertal Bad Köstritz gegründet, um dort die größten Talente zu vereinen.

„Das hat sich auf jeden Fall gelohnt. Elf mitteldeutsche Meistertitel haben wir seitdem geholt. Das kann sich sehen lassen“, so Trainer Werner Vöckler, der wie sein Mitstreiter Dieter Schulz von Anfang an dabei ist. Der mittlerweile 87-jährige Dieter Schulz steht weiterhin mehrmals in der Woche am Ring und leitet die Talente an, die seine Ur-, vielleicht sogar schon seine Ururenkel sein könnten.

Marie Thoß, Teamleiterin der Sparkasse Gera-Greiz überbrachte dem LV Gera eine Spende über 700 Euro, die der Verein gleich zweckentsprechend in neue Hämmer, Disken, Schlagbälle und andere Trainingshilfen investierte. „Wir sehen die finanzielle Zuwendung auch als Wertschätzung für unsere Arbeit“, so Dieter Schulz. Marie Thoß meinte: „Den Sport zu unterstützen, liegt uns am Herzen. Wenn Hilfe benötigt wird, tragen wir gern unseren Teil dazu bei.“

Anschließend setzten die Werfer aus Gera und Bad Köstritz ihren anberaumten Trainingswettkampf fort. Nelly Böhme - in diesem Jahr Neunte der U 20-DM - verbesserte ihre persönliche Bestleistung im Hammerwerfen gleich auf 47,08 m und hat nun die 50 m-Marke im Visier. Dem gleichen Ziel kam Hendrik Wesser in der Altersklasse M 13 mit 48,44 m näher. Nun fehlen ihm nur noch zehn Zentimeter zum Thüringer Altersklassenrekord.

Der gleichaltrige Tobias Michel setzte sich im Diskuswerfen mit 30,65 m durch. Beide durften am letzten Wochenende auch beim Mitteldeutschen U 14-Ländervergleich in Markkleeberg für Thüringen an den Start gehen. U 18-Hammerwerfer Colin Planert (alle LV Gera) trumpfte mit seiner Siegerweite von 51,52 m auf. Der Köstritzer Pascal Künne ließ den Diskus nach langer Verletzungspause auf 45,74 m fliegen.

Bilder

Foto J.Lohse OTZ

Leichtathletik: Katrin Puth vom LV Gera erfüllt sich über 1500 m einen Traum und wird mit DM-Silber belohnt.

Selten ist Trainer Günter Unterdörfer zufrieden. Diesmal war er es. Uneingeschränkt. „Was will man mehr unter den derzeitigen Bedingungen. Wenn man sich in nur zwei Wettkämpfen um 15 Sekunden verbessert, dann hat man alles richtig gemacht“, kommentierte der 81-Jährige die Silbermedaille seines Schützlings Katrin Puth (W 35) bei den deutschen Senioren-Meisterschaften in Baunatal über 1500 m.

„Ich bin selbst erstaunt, wie gut das Jahr gelaufen ist. 2019 habe ich gesagt, dass ich das Folgejahr unter fünf Minuten laufen will. Nun hat es zwar ein Jahr länger gedauert. Aber das ist nicht schlimm. Geschafft ist geschafft!“, erzählte die 39-Jährige glücklich.

Eigentlich auch als Duathletin unterwegs – da wurden aber fast alle Wettkämpfe abgesagt – konzentrierte sich die Diplom-Ingenieurin in diesem Jahr aufs Laufen. Mit einer 5:13 min war sie im Juni in Erfurt in die Wettkampfsaison eingestiegen. Bei den Mitteldeutschen Meisterschaften in Sömmerda verbesserte sie sich auf 5:04 min. „Da habe ich schon einmal an die Fünf-Minuten-Marke rangeschnuppert. Das war aber ein taktisches Rennen mit einem langsamen Beginn. Da wusste ich, es geht noch schneller“, verriet Katrin Puth, die in Baunatal in einem gemeinsamen Rennen der W 35/W 40 mit acht weiteren Läuferinnen an den Start ging. „Eingangs der letzten Runde wurde das Tempo angezogen. Eigentlich wollte ich erst auf der Zielgeraden antreten. In der letzten Kurve war eine kleine Lücke entstanden, die ich nicht mehr ganz zulaufen konnte. Als Gesamtdritte des Laufs war ich erst etwas enttäuscht.“ Doch mit der Zeit von 4:58,96 Minuten war sie richtig happy. „Damit habe ich mir einen Traum erfüllt. Dass die Zeit auch noch Landesrekord in meiner Altersklasse war, ist noch eine schöne Zugabe.“

Ihre Vielseitigkeit stellte sie auch beim 20. Elstertal-Marathon unter Beweis, wo sie die 15 km-Strecke in 1:01:46 Stunden für sich entschied. Im Oktober steht in Neukieritzsch noch ein 5000 m-Lauf an, auf dem sie die Norm für die deutsche Hallenmeisterschaft knacken will. Bei den nationalen Freiluft-Titelkämpfen 2022 ist dann ein Doppelstart über 1500 und 5000 m geplant.

Bilder

Foto J.Lohse OTZ

Nicht nur trainieren und Wettkämpfe bestreiten konnten die Leichtathleten des LV Gera während der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Lockdowns nicht. Auch Auszeichnungsveranstaltungen waren nicht möglich. Die Ehrung der Sportler des Jahres 2020 holten die Verantwortlichen im Sommer 2021 nach. „Trotz aller Probleme und Einschränkungen waren wir auch im letzten Jahr recht erfolgreich, auch wenn unsere Sportler auf Äckern geworfen, im Stadtwald trainiert oder das Buga- Gelände in Ronneburg unsicher gemacht haben“, beschreibt Urgestein Dieter Schulz die individuellen Trainingsalternativen der LV-Sportler, die im Nachhinein das eine oder andere Lächeln in den Gesichtern hervorrufen.

Immerhin verfügt der Verein mit Nelly Böhme, Emma Neuert, Verena Wesser und Colin Planert wiederum über vier Landeskader. Allesamt sind sie Hammerwerfer und haben sich auch für die deutschen Junioren-Meisterschaften Ende Juli/Anfang August in Rostock qualifiziert. Verena Wesser und Colin Planert durften sich zudem mit den Ehrungen als LV-Sportler des Jahres 2020 schmücken. Verena Wesser ist wie Emma Neuert in Erfurt Sportgymnasiastin, steigerte sich in diesem Jahr mit dem Hammer auf 54,85 Meter und ist damit Achte in der DLV-Jahresbestenliste.

„Das letzte Wort ist damit aber noch nicht gesprochen. Ich kann noch mehr Mein Ziel für Rostock ist der Endkampf. Alles ist sehr dicht beieinander. Da entscheidet die Tagesform“, so Verena Wesser, die zu den jüngsten Starterinnen in der U 18 gehören wird. Colin Planert hat eine ebenso bemerkenswerte Entwicklung genommen und das nicht nur aufgrund seiner Körpergröße von 2,00 Metern. „Wir arbeiten im Training gerade an der dritten Drehung. Wenn ich die draufhabe, will ich die 60 Meter-Marke knacken“, ist der Zehntklässler vom Geraer Liebegymnasium zuversichtlich. Bisher stehen in diesem Jahr bereits 55,92 Meter zu Buche.

Auch andere LV-Leichtathleten erregten mit ihren Leistungen Aufsehen im Vorjahr. Katrin Puth holte zweimal Bronze bei den deutschen Hallenmeisterschaften der Senioren in der AK 35.

Hendrik Wesser tritt in die Fußstapfen seiner älteren Schwester und knackte 2020 mit ihr am gleichen Tag an verschiedenen Orten den Hammerwurf-Landesrekord. Max Roscher hat neben seiner Erfolge als Aktiver auch den Übungsleiter-Grundlehrgang erfolgreiche absolviert. Sportgymnasiastin Emma Neuert wird in Rostock nicht nur mit dem Hammer, sondern auch mit dem Diskus an den Start gehen. Und auch vor der Zukunft ist dem LV Gera nicht bange. Mit Verena Wesser, Emma Neuert und Hendrik Wesser haben drei Sportler bereits die Landeskadernormen für 2022 erfüllt.

Bilder

Foto J. Lohse OTZ

Mit dem Abendsportfest des Trainingsleistungszentrums (TLZ) in Erfurt wurde den Kaderathleten in Vorbereitung auf die Deutschen U18/20-Jugendmeisterschaften in Rostock (30. Juli bis 1. August) eine weitere Chance zur Steigerungen ihrer Leistungen eingeräumt. Diese Chance nutzten vor allem die Sportschüler des Jahn-Gymnasiums Jena mit Johann Drilltzsch sowie des Coubertin Gymnasium sowie Diskuswerferin Emma Neuert (LV Gera) als auch Hammerwerferin Verena Wesser (LV Gera).

Obwohl der Schützling von Richard Debuch bereits beim Meeting in Frankfurt/Main das drei Kilogramm schwere Wurfgerät auf 52,21 Meter schleuderte und sich mit dieser Leistung auf Rang neun der DLV-Bestliste der WJU 18 katapultierte, schraubte Wesser nun ihre persönliche Bestmarke auf starke 53,59 Meter. Bei einer weiteren Steigerung ist es nicht ausgeschlossen, dass sich die 16-Jährige in den Favoritenkreis für die U18-DM vorarbeitet.

Gut aufgelegt trat Wurfathletin Neuert in den Ring. Nachdem sie bereits mit 52,09 Meter die DM-Norm in Hammerwurf (47,00 m) knackte, schleuderte sie nun beim TLZ-Abendsportfest die Diskusscheibe auf die neue persönliche Rekordmarke von 39,77 Meter. Damit steigerte die 16-jährige Athletin des TLZ-Erfurt ihre bisherige Rekordmarke um 1,68 Meter. Das hört sich gut an, freut sich Trainer Richard Debuch. Mit dieser Weite rückt Emma in der DLV-Bestliste von derzeit 13 auf Rang sieben. „Auf jeden Fall ist da noch viel Luft nach oben drin“, ist auch Emma überzeugt. „Neue Bestleistungen sind ja letztendlich auch immer eine Bestätigung, dass das Training angeschlagen hat“, betont Debuch. „Trotzdem gibt es bis zur DM noch viel zu tun.“

So ganz nebenbei versuchte sich Neuert schon mal mit den schwereren 4-kg-Hammer und ließ recht achtbare 38,55 Meter vermessen. Die Norm für die U 20 würde bei 42,00 Meter liegen. Um sich auch in Zukunft in die Reihe der besten Hammerwerferinnen einzureihen, war dies nun schon einmal ein erster Versuch, wohin die Reise gehen muss.

Bilder

Foto T. Schwabe TA
Foto J. Lohse TA

Neue T-Shirts für die Trainingsgruppe Kinder.

Bilder



Erfurt. Bei der Thüringer Hallenmeisterschaft in der Erfurter Leichtathletikhalle holte sich Astrid Hartenstein vom LV Gera den Titel bei den Frauen über 1500 m. In 4:33,27 min unterbot sie die Norm für die diesmal in Leipzig stattfindenden Deutschen Meisterschaften.Dritte wurde ihre erst 16 Jahre junge Vereinskameradin Luise Mentzel in 5:45,32 min. Über 3000 m standen mit Alexandra Meier (12:21,31 min) und Luise Mentzel (12:34,81 min) zwei weitere LV-Läuferinnen als Zweite und Dritte auf dem Siegerpodest. Das nächste Gold für den LV Gera gab es in der 4x200-m-Staffel der Frauen, die Anna Stanzel, Tina Sonack, Alexandra Meier und Luise Mentzel in 1:59,26 min vor dem KSSV Victoria Weimar und dem LAV Elstertal Bad Köstritz. Zuvor hatte Anna Stanzel über 60m Hürden der WU18 die erste Meisterschaftsmedaillie für den LV Gera in 9,07s als Zweite errungen. Mit 10:26,94min über 2000m konnte Tim Schneegaß in der M14 über 3000m die nächste Goldmedaillie für den LV Gera holen. Sein Vereinskamerad Max Kießling landete auf dem 3. Platz in 11:24,19min.

Bilder



Logo-LV Gera

Geschäftsstelle

Postanschrift

    Leichtathletik-Verein Gera e. V.
    Postfach 1432
    07504 Gera

Folgen Sie uns