Heutzutage gibt es viele Angebote (nicht nur im Sport) für Kinder und Jugendliche.
Bei der Wahl nach der passenden Freizeitbeschäftigung kommen unzählige Fragen auf. Leichtathletik ist eine Sportart die man sehr früh anfangen und bis ins hohe Alter ausüben kann.
Als Kind lernt man noch spielerisch die verschiedenen Wurf-, Lauf- und Sprungtechniken, bevor man im Jugendalter dann mit den sportartspezifischen Geräten
(Sprunganlagen, Hürden, Speere, Disken usw.) vertraut wird. Je nach Interessen und Stärken kann man sich im späteren Verlauf auf den Mehrkampf, oder auf einzelne Disziplinen konzentrieren.
Die Leichtathletik hat den Vorteil, dass das Verletzungsrisiko - im Vergleich zu anderen Sportarten - relativ gering ist. Selbst wenn man schon eine andere Sportart ausübt, kann
die Leichtathletik eine sinnvolle Ergänzung dazu sein. Da der Leichtathlet allumfassend trainiert, können hier nahezu alle Faktoren, wie z.B. Schnelligkeit, Ausdauer, Schnellkraft, Koordination,
Reaktionsvermögen u.v.m. verbessert werden und somit Vorteile in den anderen Sportarten schaffen. Das "Hauptgerät" das man für den Leichtathletiksport braucht, hat man immer bei sich - seinen eigenen Körper.
Die Sportgeräte stellt der Verein. Die Kosten die dem Sportler entstehen, sind überschaubar. Ratsam, aber keineswegs verpflichtend, sind Spikes.